Aufgrund der großen Nachfrage und der positiven Besucherresonanz kommt Dr. Christian Klepp, am 19. und 20. Juni wieder nach Limbach-Oberfrohna. Der renommierten Geowissenschaftler und Naturfotografen aus Hamburg präsentiert in „Wunderwerk Natur“ spektakuläre Aufnahmen unberührter Landschaften, entstanden bei seinen Reisen unter anderem in Island, den Rocky Mountains und Neuseeland.
Am Donnerstag, den 19. Juni präsentiert Klepp seine preisgekrönten Naturfotografien ab 19 Uhr auf der Großbildleinwand im Apollo-Kino auf der Jägerstraße 24 in Limbach-Oberfrohna. Karten sind für 12 Euro im Vorverkauf sowie an der Abendkasse des Kinos erhältlich.
Einen Tag später, am 20. Juni lädt die Volkshochschule Zwickau ebenfalls ab 19 Uhr zu einem Dialog-Abend in der Christuskapelle an der Waldenburger Straße 5a ein. Diese Veranstaltung ist kostenlos. Nach einem Kurzvortrag haben die Gäste die Möglichkeit, mit Klepp sowie miteinander ins Gespräch zu kommen – kontroverse Sichtweisen sind ausdrücklich erwünscht.
Auch Jugendliche erhalten besondere Einblicke: An den beiden Vormittagen spricht Klepp im Apollo-Kino zu Schülern der Oberschulen und Gymnasien der Stadt und zeigt ihnen seine faszinierenden Aufnahmen.
Dank eines breiten Netzwerks kann „Wunderwerk Natur“ einem großen Publikum präsentiert werden. Die Veranstaltungen entstehen in Kooperation mit der Naturschutzstation Gräfenmühle, der Pestalozzi-Oberschule als Klimaschule Sachsen und der EFG Christuskapelle. Unterstützung kommt von der Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft, dem Tierparkförderverein Limbach-Oberfrohna sowie weiteren Förderern. Über die Partnerschaft für Demokratie Limbach-Oberfrohna werden zudem Fördermittel des Bundes und des Landes Sachsen bereitgestellt.
Mit eindrucksvollen Fotografien und tiefgehenden Analysen verdeutlicht Klepp, wie der Klimawandel unsere Natur verändert. Doch er sieht darin nicht nur eine Bedrohung, sondern auch eine Chance für einen nachhaltigen Aufbruch. Er appelliert an Werte wie Liebe, Respekt und Achtsamkeit und ermutigt dazu, aktiv für den Schutz unserer Umwelt einzutreten. Statt Angst und Frustration sollen Wissen, Engagement und Dialog die Basis für gemeinsames Handeln sein.
Diese Veranstaltungen sind eine einmalige Gelegenheit, die Welt durch Klepps Linse zu sehen und eine neue Perspektive auf unsere Verantwortung für die Erde zu gewinnen.