65 Besucher*innen haben sich heute Abend den Film „Oskars Kleid“ im Apollo-Kino Limbach-Oberfrohna angeschaut. Der Kinosaal war damit bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Film erzählt die Geschichte einer Familie mit Transgenderkind und den Höhen und Tiefen, die sie dabei erleben. Organisiert wurde die Veranstaltung innerhalb der Reihe „Kritisches Kino“ vom Förderverein für offene Jugendarbeit im Limbacher Land, in dessen Trägerschaft sich auch das Jugendhaus Rußdorf befindet. Finanziell unterstützt wurde die Veranstaltung von der Partnerschaft für Demokratie in Limbach-Oberfrohna. Weiterlesen
„Oskars Kleid“ läuft im Apollo
Der Film „Oskars Kleid“ ist am Mittwoch, den 11. Oktober ab 17 Uhr im Kino Apollo in Limbach-Oberfrohna zu sehen. Der Film spielt verschiedene Positionen zum Transgender-Thema durch. Anschließend ist eine Gesprächsrunde geplant, zu der der Förderverein für offene Jugendarbeit im Limbacher Land herzlich einlädt. Der Eintritt ist frei. Weiterlesen
Grünes Licht für neue Demokratieprojekte
Die Jugend räumt auf!
Dass die „Jugend von heute“ echt was auf dem Kasten hat, bewiesen zahlreiche Kinder und Jugendliche am 6. Mai. Auch die vierte Auflage der Aktion „City Clean up“, zu der Arbeitskreis Jugend und Jugendbeirat gemeinsam aufgerufen hatten, war ein großer Erfolg. Weiterlesen
Kennt ihr schon die Vielfalt-Mediathek?
Die Vielfalt-Mediathek ist ein Begleitprojekt des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ mit vielen guten Ideen für Menschen, die sich engagieren wollen. Weiterlesen
Schriftenreihe des Kulturbüros Sachsen
Mit der Schriftenreihe „Monitorium Rechts“ informiert das Kulturbüro Sachsen regelmäßig über Einzelphänomene der extrem rechten Szene. Damit sollen aktuelle Informationen über die rechte Szene in Sachsen noch schneller die Öffentlichkeit erreichen und sie informieren. Monitorium bedeutet Warnung oder Mahnung. Der Begriff kommt aus dem lateinischen und wurde in der Rechtssprache benutzt. So sind bereits Broschüren zu den Reichsbürgern und Völkischen Sieder*innen in Sachsen erschienen. Eine Übersicht über alle Publikationen gibt es unter diesem Link.
Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
Neue Idee: Ein „Elterncafé“ für Limbach-Oberfrohna
Schulsozialarbeiterinnen und Elternvertreterinnen der Grundschulen in Limbach-Oberfrohna haben sich in dieser Woche darüber ausgetauscht, wie man vor allem alleinerziehenden Elternteilen bei ihren Sorgen und Nöten besser helfen kann. Ziel ist es, mit einem „Elterncafé“ regelmäßige, möglichst wöchentliche Treffen in Limbach-Oberfrohna zu organisieren.
Kampagne „Es beginnt mit dir.“ würdigt demokratisches Engagement
Was heißt es in einer Demokratie zu leben? Welche Bedeutung haben die Grundpfeiler unserer Verfassung wie Menschenwürde und Meinungsfreiheit heute? Zur Auseinandersetzung mit diesen Fragen möchte die Kampagne „Es beginnt mit dir.“ anregen. Weiterlesen
Film in Bräunsdorf zeigt, was Menschen bewegen können
„Wem gehört mein Dorf“, heißt der Film, der am Freitag, den 27. Januar ab 19.30 Uhr im Vereinsraum der Feuerwehr in Bräunsdorf zu sehen sein wird. Der Heimatverein Bräunsdorf e.V. lädt gemeinsam mit der Partnerschaft für Demokratie Limbach-Oberfrohna alle Interessierten herzlich eingeladen. Weiterlesen