Kategorie: Allgemein

Ideenabend der Partnerschaft für Demokratie und lange Nacht der Bücher am 1. Juli

Wie könnte das Rathaus in Pleißa in Zukunft genutzt werden? Mit welchen Angeboten lässt sich die Attraktivität des Ortsteils weiter steigern? Was fehlt den Einwohnerinnen und Einwohnern? Antworten auf diese Fragen und einige mehr soll es am 1. Juli ab 17 Uhr im Rathaus Pleißa geben. Dort findet der zweite Ideenabend der Partnerschaft für Demokratie Limbach-Oberfrohna statt.

Weiterlesen

Projekt zur Gewaltprävention in der Grundschule Kändler

Bewusstsein für Mobbing und negatives Verhalten schaffen, Werte und Normen der Gesellschaft kennenlernen und für eigene Klasse gemeinsam erarbeiten, Konflikte gewaltfrei und nur durch respektvolle Kommunikation lösen – das sind einige der Themen gewesen, die im Juni innerhalb eines Projektes zur Gewaltprävention von der Klasse 3 der Grundschule Kändler bearbeitet worden sind. Die Veranstaltung wurde von der Partnerschaft für Demokratie Limbach-Oberfrohna finanziell unterstützt.

Weiterlesen

Pleißa feiert ein Bücherfest

Bei der ersten Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie entstand im November auch die Idee, einen Tag der offenen Tür in der Bücherschenke im Rathaus Pleißa zu veranstalten. Die Coronapandemie machte Präsenzveranstaltungen monatelang unmöglich – jetzt gibt es aber einen Termin für die Veranstaltung. Am 14. Mai treffen sich Bücherwürmer und Menschen mit Ideen zur Weiterentwicklung des Limbach-Oberfrohna Ortsteils von 14 bis 17 Uhr im Rathaus. Weiterlesen

Experten analysieren Demokratiearbeit

Auf welchem Stand befindet sich die Demokratiearbeit in Limbach-Oberfrohna? Wo ist noch Handlungsbedarf? Wer kann noch als Akteur gewonnen werden? Wer braucht besondere Unterstützung? Diese Fragen und einige andere mehr standen im Mittelpunkt einer Ressourcen- und Situationsanalyse zur Demokratiearbeit in Limbach-Oberfrohna, die jetzt als Arbeitsstand den Netzwerkpartnern der Partnerschaft für Demokratie vorgestellt wurde. Realisiert haben die Analyse Ricardo Glaser und Kay Dietrich, die der Partnerschaft für Demokratie in der Stadt schon seit einigen Jahren beratend zur Seite stehen. Weiterlesen